Dampfleckage ist eine große versteckte Gefahr für den Betrieb der Industriegeräte. Seine Ursache kann normalerweise auf den Fehler von drei Schlüsselmodulen zurückzuführen sein: Versiegelungssystem, Dampfgenerator und Strukturkomponenten. Unter ihnen ist das Ausfall des Versiegelungssystems die Hauptursache. Silikondichtungsringe sind nach langfristigem Gebrauch in der Hochtemperaturdampfumgebung anfällig für Härten, Verformungen oder Risse. Wenn die Komprimierung des Dichtungsrings nicht ausreicht, entkommt Dampf aus der Türspalt oder der Grenzfläche. Daher muss während der Wartung die Dicke des Dichtungsrings mit einem Vernier -Bremssattel gemessen und mit den ursprünglichen Konstruktionsparametern verglichen werden. Wenn die Abweichung 10%überschreitet, sollte sie rechtzeitig ersetzt werden. Darüber hinaus ist für Geräte mit einer doppelschichtigen Versiegelungsstruktur auch erforderlich, um die Anpassung der Dampfbafel und des Dichtungsstreifens gleichzeitig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Fehlausrichtung vorliegt.
Komponentenausfälle von Dampfgeneratoren sollten ebenfalls nicht ignoriert werden. Das Jamming des Dampfventils oder das Ausfall der Feder zerstören die Druckausgleich des Systems, was zu einer abnormalen Entladung von Dampf aus dem Drucklinderöffnungsanschluss führt. Während des Wartungsprozesses muss das Ventil zerlegt und der Ventilkern gereinigt werden, die mit abrasive Paste reparierte Versiegelungsfläche und die Vorspannung der Feder an den Standardwert eingestellt werden. Für die Dichtdichtung am Anschluss des Dampfrohrs ist bei hoher Temperatur sehr wahrscheinlich, wenn der Temperaturwiderstandsgrad des ausgewählten Materials niedriger als 150 ° C liegt. Daher sollten während der Wartung Dichtungen aus Fluororubber oder Silikonkautschuk ausgewählt werden, und die Schrauben sollten nach dem entworfenen Drehmoment unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels festgezogen werden, um die Zuverlässigkeit der Verbindung zu gewährleisten.
Defekte in strukturellen Komponenten können auch Dampfleckage verursachen. Zum Beispiel führt die Lockerung des Türscharniers dazu, dass die Tür sinkt, wodurch die Parallelität der Dichtungsfläche zerstört wird. Aus diesem Grund wird empfohlen, eine Laserebene zu verwenden, um die Installationsgenauigkeit des Türkörpers zu erkennen und die Scharnierposition anzupassen, um den Fehler innerhalb von 0,5 mm zu steuern. Zusätzlich ändert die Blockade der Dampfdüse die Flussrichtung des Dampfes und verursacht zu übermäßigem lokalem Druck. Daher sollte während der Wartung ein Ultraschallreiniger verwendet werden, um die Skala zu entfernen und zu prüfen, ob der Düsenwinkel den Entwurfsanforderungen entspricht, um den normalen Dampffluss zu gewährleisten.
Für verschiedene Leckageorte müssen Wartungsstrategien differenziert werden. Wenn im Türkörper ein Leck gefunden wird, überprüfen Sie zunächst, ob die Installationsrichtung des Dichtungsrings korrekt ist. Manche elektrische Dampfer Verwenden Sie ein abgeschräges Versiegelungsdesign, das bei der Umkehrung zu Leckagen führt. Wenn sich an der Oberfläche des Dichtungsrings Kratzer befinden, muss es mit 400-Körnchen-Sandpapier poliert werden. Für Dampfrohr -Lecks kann die segmentierte Erkennungsmethode verwendet werden. Verwenden Sie Schaumwasser, um auf die Rohrgrenze aufzutreten und die Position der Blase zu beobachten. Für Lecks mit einem Durchmesser von weniger als 2 mm kann Aluminiumfolienklebeband zum vorübergehenden Verstopfung verwendet werden. Es muss jedoch innerhalb von 48 Stunden durch ein Metallfleck ersetzt werden, um eine langfristige Versiegelung zu gewährleisten.
Befolgen Sie bei der Reparatur von Lecks in Dampfgeneratoren sicher, dass Sie sichere Betriebsverfahren befolgen. Verwenden Sie nach Depressurisierung ein Endoskop, um das Innere des Ofens zu inspizieren. Wenn Risse gefunden werden, ist das Argon-Lichtbogenschweißen zum Reparaturschweißen erforderlich, und die Schweißnähte müssen Röntgenaufnahmen sein, um die Schweißqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus kann das Versagen des Wasserstandssensors ein falsches Wasserstandssignal verursachen, das dazu führen kann, dass das Heizelement das Verbrennen trocknen kann. Daher ist es notwendig, die Widerstandskurve des Sensors zu erkennen und mit der Standardkurve zu vergleichen. Wenn die Abweichung 15%überschreitet, sollte der Sensor rechtzeitig ersetzt werden, um die Sicherheit und den stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.