Der Einfluss des Temperaturkontrollversagens auf die Lebensmittelqualität ist insbesondere während des Kochprozesses offensichtlich. Wenn die Temperatur um mehr als ± 5 ℃ schwankt, zersetzt sich die B -Vitamine in der Nahrung schneller, was zu einem Nährwertverlust führt. Wenn beispielsweise die Temperatur von grünem Blattgemüse kontinuierlich über 105 ℃ liegt, wird Chlorophyll in Pheophytin umgewandelt, wodurch nicht nur die Farbe des Gemüses stumpf ist, sondern auch ihren Ernährungswert um etwa 30%verringert. Darüber hinaus werden in einer überhitzten Umgebung Proteine der Maillard -Reaktion zur Herstellung von Karzinogenen wie Acrylamid unterziehen, während zu niedrige Temperaturen nicht effektiv pathogene Bakterien wie Salmonellen abtöten, was somit signifikant erhöht, was die Lebensmittelsicherheitsrisiken erhöht.
In Bezug auf die Sicherheit des Geräts stellt der Temperaturkontrollversagen auch schwerwiegende Herausforderungen dar. Moderne elektrische Dampfer verwenden normalerweise PTC -Keramikheizelemente oder dicke Filmheizungstechnologie. Sobald der Thermostat ausfällt, was zu einer kontinuierlichen Überladung des Geräts führt, kann die Oberflächentemperatur des Heizelements den kritischen Punkt von 300 ° C überschreiten. Diese extreme Arbeitsbedingung kann zwei Arten von Gefahren verursachen: Eine ist die Karbonisierung der Isolationsschicht, was das Risiko einer Leckage verursacht; Das andere ist die Überhitzung des Metallgehäuses, was zu Unfällen führen kann. Eine bestimmte Marke von elektrischem Dampfer verursachte ein Brand aufgrund eines Temperaturregelungsversagens. Die Untersuchung ergab, dass nach vier Stunden kontinuierlicher Betrieb die Temperatur des inneren Topfes des Geräts 180 ° C erreicht hatte, was seine Konstruktionsgrenze von 120 ° C weit überstieg.
Die IoT -Funktion des intelligenten elektrischen Dampfers kann zu einem potenziellen Sicherheitsrisiko werden, wenn die Temperaturregelung ausfällt. Wenn der Temperatursensor falsche Daten ausgibt, können die vom Benutzer über die App erhaltenen Informationen den normalen Kochstatus zeigen, während die tatsächliche innere Topftemperatur den festgelegten Wert um 20 ℃ überschritten hat. Diese Informationsasymmetrie hindert Benutzer daran, zeitnahe Maßnahmen zu ergreifen. Einige Verbraucher haben aufgrund des Misstrauens gegenüber Mobiltelefonaufforderungen und Lebensmittelvergiftungen hinten gekochtes Hühnchen gegessen. Im Ernst, ungewöhnlich hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Schaltungsschutzmechanismus ausfällt, wodurch das Risiko einer spontanen Verbrennung der Ausrüstung verursacht wird.
Die Verkürzung der Lebensdauer des Geräts ist ebenfalls ein Problem, das nicht ignoriert werden kann. Das Ausfall des Temperaturkontrollsystems führt dazu, dass sich das Heizelement für lange Zeit in einem abnormalen Arbeitszustand befindet und die Metallermüdung beschleunigt. In einem Simulationstest in einem Labor der Widerstandswert des Heizrohrs von einem elektrischer Dampfer Bei fehlgeschlagener Temperaturkontrolle änderte sich nach 100 Stunden kontinuierlicher Betrieb um mehr als 40%, was signifikant höher ist als der Normalverlust von 5%. Dieser abnormale Verlust erhöht nicht nur die Wartungskosten, sondern kann auch sekundäre Fehler wie elektrische Kurzschlüsse verursachen, was die Zuverlässigkeit der Geräte weiter beeinflusst.
Der Temperaturkontrollversagen kann auch das Küchenökosystem beeinträchtigen. Moderne Küchengeräte verwenden im Allgemeinen die Verknüpfungstechnologie. Wenn die Temperatur des elektrischen Dampfers abnormal ist, kann dies die Reichweite, den Spülmaschinen und andere damit verbundene Geräte beeinflussen. Beispielsweise kann eine übermäßig hohe Dampftemperatur den Überhitzungsschutzmechanismus der Reichweite aus auslösen, wodurch das Abgassystem der gesamten Küche gelähmt wird. Diese Kettenreaktion verringert nicht nur die Effizienz des Küchengebrauchs, sondern kann auch eine elektrische Störung zwischen den Geräten verursachen, was sich auf die Gesamtbetriebssicherheit und die Benutzererfahrung auswirkt.